Otto Waalkes
Otto Waalkes ist seit über 40 Jahren vor allem als Komiker bekannt und geschätzt, er ist aber auch ein begnadeter Maler und Zeichner. So gehört der legendäre Ottifant zu dem beliebten Comedian wie der Ostfriesenwitz in die namensgebende Region – im Übrigen auch der Geburtsort Otto Waalkes, der aus Emden in Ostfriesland stammt. Der Comic-Dickhäuter zieht sich wie ein roter Faden durch Ottos Kunst: Auf seinen Originalen, (neuesten) Grafiken und Leinwanddrucken ist der Ottifant stets die zentrale Figur. Der Dreh- und Angelpunkt einer jeden köstlichen Idee des Künstlers, der in vertrauter Manier mit Motiven weiterer großer Künstler mal humoristisch, mal selbstironisch kokettiert.
Otto Waalkes Karriere beginnt früh mit einem ersten öffentlichen Auftritt im Alter von elf Jahren in einem Kaufhaus in Emden: Er spielt dort den Babysitter-Boogie und erhält als Gage einen Gutschein im Wert von 30 Mark. Mit zwölf bekommt Otto seine erste Gitarre. Er tritt mit seiner Band „The Rustlers“ in Emden und Umgebung auf. Nach seinem Abitur im Jahr 1968 studiert er ab 1970 Kunstpädagogik. Sein erster Auftritt findet Anfang der 1970er Jahre im Hamburger Club Danny`s Pan statt. 1972 lernt er seinen späteren Manager Otto Mertens kennen und er bekommt in Hamburg die Chance für ein größeres Konzert mit seiner Band. Er veröffentlicht seine LP „Otto“, die sich 500.000 Mal verkauft. Seine Erfolgs- und Bekanntheitskurve steigt steil an, als dem Künstler im deutschen Fernsehen der Durchbruch mit der „Otto Show“ gelingt. Über Jahrzehnte erfreut der allseits beliebte Komiker sein Publikum mit Bühnenauftritten und seinen Filmen wie „Otto – der Film“, „Otto – der Außerfriesische“ und „Otto – der Liebesfilm“ sowie den Kinofilmen „7 Zwerge – Männer allein im Wald“ und „7 Zwerge – Der Wald ist nicht genug“. Im Jahr 2019 steht der Comedian in einem neuen Film vor der Kamera: Er spielt die Hauptrolle in „Catweazle“.
Für sein Werk hat Otto Waalkes viele Auszeichnungen erhalten – darunter das Bundesverdienstkreuz, mehrere Bambi Awards, den Adolf-Grimme-Preis, den Deutschen Comedypreis.